Possum-Garn
Āhuru ist die Merino-Possum-Mischung, die wir hier bei Happy-go-knitty färben und verkaufen. Es ist ein 100 % neuseeländisches Produkt aus einer hervorragenden Weberei, kein Teil der Produktion wurde außer Landes gebracht. Ziemlich gut, wie wir finden! Sehen Sie sich die Kollektion hier an.
Possumwolle ist wohl Neuseelands Nationalfaser. Sie ist erstaunlich warm, sehr leicht, phänomenal weich und ein absolut köstliches Garn zum Verarbeiten. Und das Beste: Wenn Sie mit Possumwolle stricken, helfen Sie, ein Ungeziefer zu bekämpfen, das die neuseeländische Tierwelt stark beeinträchtigt hat. Erfahren Sie, was Possumwolle ist, warum Possums in Neuseeland so ein Problem darstellen und wie der Einfallsreichtum der Neuseeländer einen Weg fand, diese wunderbare Faser zu nutzen.
Was ist Opossumwolle?
Possumwolle ist ein Garn aus einer Mischung des Fells des neuseeländischen Fuchskusus und einer oder mehrerer anderer Fasern. (Es gibt kein Garn aus 100 % Possumwolle; die Fasern sind zu kurz.) Possum kann mit Baumwolle, Seide, Kaschmir, Merinowolle und anderen Materialien gemischt werden, um ein Garn herzustellen, das leichter, weicher und wärmer ist als die anderen Fasern allein. Und mit jeder Masche Possumwolle, die Sie stricken oder häkeln, helfen Sie Neuseeland, eines seiner schlimmsten Umweltprobleme zu überwinden.
Neuseelands Opossum-Problem
In den 1850er Jahren hatte irgendein Idiot, dessen Name in Vergessenheit geraten ist, die völlig idiotische Idee, in Neuseeland eine Pelzindustrie aufzubauen, indem er australische Fuchskusus freiließ. Dieses Experiment verlief für die Possums ziemlich gut, da sie plötzlich in einer Umgebung ohne Raubtiere lebten. (Na ja, größtenteils ohne Raubtiere. Es gab zwar diese menschlichen Jäger, aber sie konnten die explosionsartige Ausbreitung der Possumpopulation nicht im Geringsten eindämmen!)
Fuchskusus: süß in Australien, bedauerlich in Neuseeland. Foto von Peter Firminger .
Weniger gut erging es Neuseelands einheimischer Tier- und Pflanzenwelt, die sich zu einem All-you-can-eat-Buffet für die lästigen Opossums entwickelte. Heute werden diese 30 Millionen Opossums 21.000 Tonnen neuseeländischer Pflanzenwelt verzehren. Und morgen werden sie es wieder tun. Und wieder. Sie werden Vogeleier und Küken von Arten wie Kiwi, Fächerschwanz, Weka, Tūī, Kōkako und Kererū fressen. Nur 15 Jahre nach ihrer Ankunft im Wald wird das Blätterdach aufgrund ihres Hungers zusammenbrechen.
Als ob das nicht genug wäre, stellen Possums auch eine Bedrohung für Neuseelands Kühe dar. Es stellt sich heraus, dass Possums zu den Arten gehören, die Rindertuberkulose übertragen können. Und sie übertragen sie nicht nur; sie verbreiten sie auch auf Rinder. 75 % der mit TB infizierten Rinder leben in Gebieten, in denen Possums die Krankheit übertragen.
Um Neuseelands Ökologie zu retten, müssen Possums ausgerottet werden. Eindämmung allein reicht nicht. Wohin sie auch gehen, sie hinterlassen verheerende Folgen für die Umwelt. Deshalb werden Possums hier niemals gezüchtet.
Leider können wir ihnen nicht einfach Flugtickets nach Brisbane kaufen. Obwohl die Art in ihrer Heimat vom Aussterben bedroht ist, hat Australien kein Interesse daran, eine Horde möglicherweise tuberkulöser Opossums wieder anzusiedeln. (Australische Arten, die eine Zeit lang in Neuseeland lebten , überleben in ihrer angestammten Heimat nicht .) Die Methoden müssen also etwas, ähm, tödlicher sein. Und es gibt auch einen Zeitplan: Die Regierung plant , die Opossums bis 2050 in ganz Neuseeland auszurotten .
Aber aus großen Umweltherausforderungen entsteht großartiges Garn.
Possumwolle: leicht und weich wie eine Wolke
1991 überreichte Phyllis Huitema dem Forscher Fazil Khan einen Haufen Possumfell und fragte ihn, ob er etwas damit anfangen könne. Khan, offenbar bereit für eine Herausforderung, brachte es mit in sein Büro bei Wools of New Zealand und begann zu experimentieren. Innerhalb von zwei Wochen hatte er ein Garn hergestellt, das zu 80 % aus Wolle und zu 20 % aus Possumfasern bestand. Und er begann, die einzigartigen Eigenschaften der Possumfasern zu entdecken.
Obwohl das Opossum in den Tropen Australiens lebt, trägt es ein Wollfell, das für den Nordpol gemacht ist. Wie das Fell von Eisbären und Rentieren ist jeder Haarschaft des Opossums hohl. Weil er hohl ist, speichert er die Wärme, selbst wenn er kalt oder nass wird. (So ähnlich wie die Doppelwände einer Thermoskanne die Wärme für Ihren Kaffee speichern!) Opossumwolle ist die drittwärmste der Welt. Sie ist 55 % wärmer als Merinowolle . Bei so einem warmen Fell ist es kein Wunder, dass sie das kühle Neuseeland dem schwülen Australien vorziehen!
Sie fragen sich vielleicht, warum es bei so viel Wärme kein Garn aus 100 % Possumwolle gibt. Leider sind die einzelnen Haare zu kurz, um daraus Garn zu verarbeiten. Stattdessen wird es mit anderen Fasern gemischt, um seine magischen Eigenschaften zu entfalten.
Diese hohlen Haarschäfte haben einen weiteren Nebeneffekt: Sie machen Possumwolle fast ätherisch leicht. Possumfell allein ist so leicht , dass es bei einer leichten Brise davonschwebt. Diese Leichtigkeit bedeutet, dass das Garn wärmer wird und gleichzeitig Gewicht einspart. Dadurch ist Possumwolle leichter und wärmer als Kaschmir .
Das ist nicht der einzige Grund, warum Possumwolle himmlisch ist! Jeder einzelne Garnstrang hat einen weichen, flauschigen Schimmer. Dieser seidige Schimmer fühlt sich nicht nur schön an. Wenn Hersteller ihn mit Kaschmir oder Wolle mischen, schützt er auch vor Pilling und Einlaufen. Projekte aus Possumwolle behalten ihre Form besser und bleiben in gutem Zustand als die meisten anderen Wollartikel.
Und wenn Sie mit dem Konzept des „Blooming“ vertraut sind, bei dem Garne beim Waschen aufquellen und weicher werden, ist Possumwolle der absolute Blooming-Champion. Sie sollten Muster verwenden, die sich zum Blooming eignen.